NaMLab – nanoelectronic materials laboratory

NaMLab wurde 2006 als Joint Venture zwischen Universität und Industrie gegründet und ist heute ein Unternehmen der Technischen Universität Dresden. Basierend auf der Kernkompetenz in dielektrischen Materialien für Halbleiterbauelemente konzentriert sich NaMLab auf die Anwendung seiner Expertise im Bericht neuer Materialien auf rekonfigurierbare und energieeffiziente Bauelemente, indem es das Bauelement mehr als das Materialsystem selbst in den Mittelpunkt seiner Forschungsaktivitäten stellt.

News

Events

  • E3AI Summer School
    NaMLab is co-organizing the Energy efficient embedded artificial intelligence (E3AI) Summer School, held from June 19th – June 23rd, 2023 […]
  • High k Workshop 2023
    NaMLab invites to the Novel High-k Application Workshop on May 10th and 11th, 2023. New challenges offered by the application […]
  • High k Workshop 2022 On-site event
    The High k Workshop at Namlab workshop is now open for registration. Please use the following link to register*: https://en.xing-events.com/LKKYWNO […]